
Die Butter bei ganz schwacher Hitze langsam schmelzen lassen. Das Mehl einrühren, so dass es sich gelb verfärbt. Anschließend die Milch langsam zugießen und dabei aufpassen, dass keine Klümpchen entstehen.
Das Lorbeerblatt und das Stückchen Zitrone mit hineingeben und sanft köcheln lassen und immer wieder umrühren (sonst setzt das Mehl am Topfboden an). Nach etwa 15 bis 20 Minuten dickt die Sauce leicht an. Dann die Gewürze raus und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Das Hackfleisch dazu geben und unter rühren anbraten. Die Dose Tomaten und den Rotwein dazu geben und alles kräftig salzen und pfeffern und mit Kreuzkümmel und Zimt würzen. Wer mag kann auch noch einen halben Riegel Zartbitterschokolade dazu geben. Alles für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Für die Lasagne müssen die verschiedenen Zutaten in eine passende Form eingeschichtet werden. Bei eckigen Formen ist es einfacher die Lasagneplatten in die richtige Form zu bringen. Die Form mit weicher Butter auspinseln.
Mit etwas Béchamelsauce den Boden der Form bedecken, dann die erste Schicht Lasagneplatten drüber. Darauf die Ragoutsauce, Nudelplatten, wieder Béchamel, Nudeln, Ragout, … Auf die oberste Schicht Nudelplatten kommt noch einmal Béchamelsauce.
Die Lasagne bei 180° C (Umluft) für 30 Minuten in den Ofen stellen. Dann den Käse drüber streuen, die Butter in Flöckchen darauf verteilen und noch einmal für 10 Minuten in den Ofen schieben.
Der Jazz beim Kochen
Bei der Lasagne ist die Ragoutsauce das wichtigste 'Spielbein'. Sie kann vielseitig variiert werden. Statt Hackfleisch nehme ich oft Sojaschnetzel. Dann ist die Lasagne sogar vegetarisch. Ohne eine echte Hackfleischlasagne zum Vergleich bemerkt man nicht einmal der Unterschied. Durch Kreuzkümmel, Zimt und Schokolade bekommt das Ragout einen wunderbar erdigen und runden Geschmack. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere Variationsmöglichkeiten.
Zutaten
Anweisungen
Die Butter bei ganz schwacher Hitze langsam schmelzen lassen. Das Mehl einrühren, so dass es sich gelb verfärbt. Anschließend die Milch langsam zugießen und dabei aufpassen, dass keine Klümpchen entstehen.
Das Lorbeerblatt und das Stückchen Zitrone mit hineingeben und sanft köcheln lassen und immer wieder umrühren (sonst setzt das Mehl am Topfboden an). Nach etwa 15 bis 20 Minuten dickt die Sauce leicht an. Dann die Gewürze raus und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Das Hackfleisch dazu geben und unter rühren anbraten. Die Dose Tomaten und den Rotwein dazu geben und alles kräftig salzen und pfeffern und mit Kreuzkümmel und Zimt würzen. Wer mag kann auch noch einen halben Riegel Zartbitterschokolade dazu geben. Alles für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Für die Lasagne müssen die verschiedenen Zutaten in eine passende Form eingeschichtet werden. Bei eckigen Formen ist es einfacher die Lasagneplatten in die richtige Form zu bringen. Die Form mit weicher Butter auspinseln.
Mit etwas Béchamelsauce den Boden der Form bedecken, dann die erste Schicht Lasagneplatten drüber. Darauf die Ragoutsauce, Nudelplatten, wieder Béchamel, Nudeln, Ragout, … Auf die oberste Schicht Nudelplatten kommt noch einmal Béchamelsauce.
Die Lasagne bei 180° C (Umluft) für 30 Minuten in den Ofen stellen. Dann den Käse drüber streuen, die Butter in Flöckchen darauf verteilen und noch einmal für 10 Minuten in den Ofen schieben.
Schreibe einen Kommentar