Die Krönung der Hefekuchen.
Für den Weizenhebel das Vollkornmehl mit dem Wasser vermischen. Das Ganze in einem abgedeckten Gefäß (damit es nicht austrocknet) für 24 Stunden bei Zimmertemperatur säuern lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Milch mit der Hefe vermischen. Aus Mehl, Milch-Hefe-Mischung, Eiern, Zucker und Weizenhebel einen glatten Teig kneten. Dann die Butter und das Salz unterkneten.
Wenn die Butter gut eingearbeitet ist und der Teig Blasen wirft, Rum, getrocknete Früchte, Mandeln, Orangeat und Zitronat unterkneten. Den fertigen Teig leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt für 2 Stunden im Kühlschrank langsam gehen lassen.
Den Teig noch einmal kräftig durchkneten, anschließend in die eingefettete Gugelhupfform geben und darin verteilen. Die Form abdecken und den Teig noch einmal für 3 – 4 Stunden gehen lassen.
Für die Tränkflüssigkeit alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, aufkochen und anschließend durchziehen lassen.
Den Backofen auf 170°C vorheizen (Umluft).
Den Teig im vorgeheizten Backofen 55 Minuten backen und anschließend auf ein Gitter stürzen.
Ganz wichtig! Bevor der Kuchen erkaltet: Die Tränkflüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und den Gugelhupf vorsichtig rundherum damit bestreichen. Zum Schluss mit der flüssigen Butter einpinseln (Wenn der Kuchen schon kalt ist, zieht die Butter nicht mehr ein.)
Bevor der Kuchen auf den Kaffeetisch kommt, mit Puderzucker bestäuben.
0 portionen